Ganztagsangebote der Grundschule Arzberg 2022/23

I. Pädagogische Konzeption

Sozialraumanalyse:

Unsere Schüler lernen an einer kleinen ländlichen Schule mit einer Höchstklassenstärke von 19 Kindern. Der Anteil der Kinder mit Integrationsmaßnahmen und Teilleistungsschwächen liegt bei 10 %. Durch die geringen Klassenstärken können alle Kinder optimal gefördert werden.
Zum Schulbezirk gehören 18 Ortsteile in einem sehr großen territorialen jedoch recht strukturschwachen Gebiet. Unsere Schule ist klein und hat oft Probleme, jedes Jahr die Mindestschülerzahl zu erreichen. Es unterrichten z. Z. 6 Lehrer.

Ziele für Antragszeitraum:

  1. Erlebnisorientierte Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung
  2. Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbständigkeit eines jeden Kindes
  3. Freude am Wissenserwerb und Stolz auf das eigene Können
  4. Hilfe für die Kinder, Ihre Stärken und Schwächen anzunehmen und ihr Leistungsvermögen ehrgeizig und motiviert ausschöpfen zu lernen
  5. Lernen von Möglichkeiten der Konfliktbewältigung und Kompromissbereitschaft bzw. Einhalten festgelegter Normen und Regeln sowie die Selbstorganisation des Tagesablaufes
  6. Integration und Förderung von Schülern mit Teilleistungsschwächen

 

Das Ganztagsangebot ist für viele Schüler die einzige Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts gefördert zu werden bzw. Interessen nachzugehen, da die Fahrwege z.B. zur Musikschule und Kreativvereinen sehr weit sind. Die Schüler konnten effektiv und individuell gefördert werden. Lebenskompetenzen wurden weiterentwickelt, die sich positiv auf das Sozialverhalten und Schulklima auswirkten. Spezielle Förderungsmaßnahmen, wie z. B. das Tastaturschreiben und Text- bzw. Fotoverarbeitung am Computer, individuelles Lesetraining sowie die musische Bildung, erleichterten den Schülern den Übergang zur weiterführenden Schule. Durch die Angebotsvielfalt haben sich die Selbständigkeit und Kompetenzen bzw. Begabungen und Talente der Schüler gefestigt und weiterentwickelt.
Die Zusammenarbeit mit dem Hort, anderen Bildungseinrichtungen und regionalen Vereinen konnte intensiviert werden. Das evangelische Pfarramt wurde einbezogen.
Besonders die Angebote des Moduls 2 trugen in hohem Maße zum Erwerb von anwendungsbereitem Wissen und zur Entwicklung der Methodenkompetenz, der Lernkompetenz, der Sozialkompetenz sowie der Werteorientierung bei. Dies gilt es unbedingt in den nächsten Jahren möglichst unter den bestehenden Bedingungen fortzuführen bzw. weiterzuentwickeln.
Wir wollen versuchen, Bestehendes so weit wie möglich beizubehalten.

Bezug zum Schulprogramm:

Die Ziele des Ganztagsangebotes sind im Schulprogramm mit verankert. Die Ganztagsangebote sollen den Prozess der Qualitätsentwicklung und  –sicherung im Unterricht unterstützen. Die Kinder wohnen zum großen Teil in kleinen, weit abgelegenen Orten, in denen nur geringe oder keine Möglichkeiten der musischen, kulturellen und sportlichen
Freizeitmöglichkeiten bestehen. Soziale Kontakte, insbesondere zu anderen Kindern, erfolgen überwiegend in der Kindertagesstätte Arzberg und in der Grundschule.
In einer Bedarfsanalyse unter Mitwirkung aller Beteiligten des GTA wurde dieses Konzept erstellt.
Die Schultage werden so durch gemeinsames Lernen, individuelle Förderung und einen altersgerechten Wechsel von Lernen und Erholung geprägt, die durch vielfältige Freizeitangebote bereichert werden sollen.

Begründung der Schwerpunktsetzung:

Mit ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten soll die Zusammenarbeit zwischen GS, Hort und regionalen Vereinen und Partnern intensiver gestaltet werden.
Die Kinder lernen vielfältige Angebote von Kultur, Sport und Technik kennen. Außerdem soll durch das Sportangebot der Bewegungsarmut der Kinder vorgebeugt werden.

Organisationsform/Mindestanforderungen der Kultusministerkonferenz:

Unsere Schule bietet lt. Konzept offene und teilweise gebundene Ganztagsangebote an. Damit verbunden ist ein Bildungs- und Betreuungsangebot der Grundschule an mindestens 3 Schultagen (Montag – Freitag) mit mindestens 7 Zeitstunden. Die teilweise gebundene Form wird für die Projektarbeit gewählt, weil so alle Kinder der Klassen 1 – 4 erreicht werden. Die offene Form wird für alle anderen Angebote festgelegt, bei denen sich ein großer Teil der Schüler zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr verpflichtet. Die Kinder können so individueller gefördert werden und unterrichtsfreie Zeiten entsprechend ihrer Interessen gestalten.

Rhythmisierung:

06.00 – 07.45 Uhr  Frühbetreuung im Hort (bei Bedarf)
08.00 – 09.45 Uhr  Blockunterricht (inkl. 15 Minuten Frühstückspause)
09.55 – 10.40 Uhr  Unterricht
10.40 – 11.00 Uhr  Aktivpause auf dem Schulhof bzw. Spielplatz
11.00 – 11.45 Uhr  Unterricht
11.50 – 12.35 Uhr  Unterricht
12.35 – 12.55 Uhr  Mittagesse und 2. Aktivpause
12.55 – 13.40 Uhr  Unterricht bzw. Freizeitangebote
13.40 – 15.30 Uhr  Freizeitangebote bzw. Hausaufgabenbetreuung
15.30 – 16.30 Uhr  Spätbetreuung im Hort (bei Bedarf)

Die zeitliche Einordnung der verschiedenen Angebote erfolgt mit der Stundenplangestaltung des Schuljahres

  1. Montags findet in jeder Klasse der Morgenkreis im 1. Block mit dem Klassenleiter statt
  2. Blockunterricht ist täglich von 8.00 – 9.45 Uhr , inkl. 15-minütiger Frühstückspause mit Schulmilch- bzw. Obstversorgung
  3. Werkstattunterricht ist einmal pro Woche in jeder Klassenstufe im Blockunterricht (reine Arbeitszeit 90 Minuten)

1. bzw. 2. Aktivpause: Nutzung der Spielplatzgeräte, Kleinsportgeräte und des Ballspielplatzes

  • Fächerverbindender Unterricht ist 1 Woche im Schuljahr
  • Organisation diverser Projekttage und Projektarbeit
  • Einbeziehung unterrichtsergänzender Bereiche (z.B. Autorenlesung, Exkursionen)
  • Erholungsphase vor Erledigung der Hausaufgaben   

 _________________________________________________________________________
 

II. Planung der einzelnen Maßnahmen

Titel des Angebots:  1/ Musische Bildung

Kurzinhalte/Zielstellung:

  1. Vertiefung der musischen Erziehung (alle Schüler der Klassen 3 und 4)
  2. Die Schüler erlernen das Blockflötenspielen und lernen weitere Instrumente informativ kennen
  3. Musischer Elementarunterricht und Vermittlung von Musiktheorie
  4. Pro Woche findet 1 Unterrichtsstunde für jede Klassenstufe im Klassenverband statt
  5. Das Können wird bei diversen Auftritten präsentiert

 

Durchführender: Musikpädagogen der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau

Zeitumfang/Angebotsdauer:           pro Schulwoche findet je 1 Unterrichtsstunde für Klasse 3 bzw. 4 statt; Beginn ist hier schon in der 2. Schulwoche und Ende in der letzten Schulwoche

Klassenstufe/Schülerzahl:              Klasse 3:  15  Schüler
                                                           Klasse 4:  15  Schüler

_________________________________________________________________________
 

 

Titel des Angebotes:  2/ Tastaturschreiben und Textbearbeitung am Computer

Kurzinhalte/Zielstellung:

  1. Erlernen des Tastaturschreibens (10-Fingerschreibsystem) und Textbearbeitung
  2. Erweiterung der Kenntnisse im Umgang mit diesem Medium

Durchführender:                             Frau Menzel (Bürokauffrau und Sekretärin der Schule)

Zeitumfang/Angebotsdauer:           Der Unterricht findet immer Montag für die Klasse 3 bzw.  Klasse 4 (wöchentlicher Wechsel) jeweils 1,5 Stunde pro Schulwoche statt.

Klassenstufe/Schülerzahl:               Klasse 3:   8 Schüler / Klasse 4:   6 Schüler

 

_________________________________________________________________________
 


Titel des Angebots3/ Leseförderung

Kurzinhalte/Zielstellung:

  1. Förderung der Lesekultur
  2. Begleitung des Leselernprozesses
  3. Training des fließenden, sinnerschließenden Lesens
  4. Finden unterschiedlicher Zugänge zum Lesen
  5. Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lesetexte
  6. Förderung der Neugier am Lesen
  7. Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit

 

Durchführender:                             Frau Stößer (GS-Lehrerin in Altersrente )

Zeitumfang/Angebotsdauer:           Das Angebot läuft 2 Stunden pro Unterrichtswoche von der 2. Schulwoche bis zur vorletzten Schulwoche neben dem Werkstattunterricht. Es nehmen alle Schüler der Klassen 2 – 3 in Kleingruppen teil.

Klassenstufe/Schülerzahl.                Klasse 2:  19 Schüler / Klasse 3:  15 Schüler


_________________________________________________________________________
 

 

Titel des Angebots:  6/AG Pfadfinder

Kurzinhalte/Zielstellung:

  1. Erkunden und erleben der Natur
  2. Leben mit der Natur
  3. Umgang mit Kompass und Karte
  4. Verantwortung füreinander übernehmen

 

Durchführender:                             Herr Albrecht (Gemeindepädagoge)

Zeitumfang/Angebotsdauer:           Dieses Angebot läuft aller 14 Tage von der 3. Schulwoche bis zur vorletzten Schulwoche jeweils ca. 1 Zeitstunde.

Klassenstufe/Schülerzahl:               Klasse 1 bis 4: ca. 25 Schüler

Hierfür sind keine Honorarkosten nötig, da diese von der Kirchengemeinde Beilrode getragen werden.

_________________________________________________________________________
 

 

Titel des Angebots:   7/Kochen & Backen

Kurzinhalte/Zielstellung:

  1. Kennenlernen von gesunder Ernährung und dem Umgang mit Lebensmitteln

 

Durchführender:                             Frau Richter (Leiterin O-M-A Haus)

 

Zeitumfang/Angebotsdauer:           Dieses Angebot findet ca. zweimal im Monat des Schuljahres statt.

Klassenstufe/Schülerzahl:              
Klasse 1: 10 Schüler
Klasse 2: 12 Schüler
Klasse 3:   7 Schüler
Klasse 4:  10 Schüler

_________________________________________________________________________
 

Titel des Angebots:   8/Ballsport

Kurzinhalte/Zielstellung:

  1. Ausübung verschiedener Ballsportarten
  2. Vorbereitung auf regionale Wettkämpfe
  3. Haltungstraining

 

Durchführender:                             Herr Salzer (Trainer)

 

Zeitumfang/Angebotsdauer:           Dieses Angebot findet jede Woche für Klasse 1/2 sowie Klasse 3/ 4 jeweils eine Stunde statt.

Klassenstufe/Schülerzahl:              
Klasse 1/2:  15 Schüler
Klasse 3/4:  19 Kinder

_________________________________________________________________________

Titel des Angebots: 9/kleine Glücksritter    

Kurzinhalte/Zielstellung:

  1. soziales Kompetenztraining für Kinder
  2. Körperwahrnehmung
  3. Rollenspiele/Körperreisen

 

Durchführende:                               Frau Sievert (Syst. Beraterin & Therapeutin)

Zeitumfang/Angebotsdauer:           Dieses Angebot findet jede Woche statt.

    1. Klasse:  9 Kinder / 2. Klasse:  8 Kinder / 3.& 4. Klasse:  6 Kinder

    _________________________________________________________________________


    Titel des Angebots: 10/Kreatives Gestalten

    Kurzinhalte/Zielstellung:

    1. Basteln
    2. Raumgestaltungen

     

    Durchführende:                               Frau Richter/Frau Woelfert

    Zeitumfang/Angebotsdauer:           Dieses Angebot findet 1x im Monat statt.

    1. & 2. Klasse 9 Kinder

    _________________________________________________________________________

    Titel des Angebots: 11/Tanzen

    Kurzinhalte/Zielstellung:

    1. Tanzen
    2. Bewegung

    Durchführende:                               Frau Friemelt (Krankenschwester)

    Zeitumfang/Angebotsdauer:           1-2 x monatlich

    1. bis 4. Klasse 8 Kinder

     

     

    Mit welchen außerschulischen Partnern kooperiert Ihre Schule?

    Verein oder
    Institution

    Zusammen-
    Arbeit seit wann ?

    Auf welcher vertraglichen Basis ist die Zusammenarbeit geregelt ?
    Kooperationsvereinbarung

    Kreismusikschule

    08/2008

    ja

    Kita Arzberg

    08/2008

    ja

    Evang. Kirche

    08/2008

    ja

    O-M-A Haus

    08/2010

    ja

     

     III. Evaluationsmethoden

    - Schülerbefragungen, um festzustellen in welche Richtung Interessen und Wünsche gehen
    Elternabende, um den Eltern den Inhalt des GTA vorzustellen
    - Schulkonferenz, um über das GTA abzustimmen
    - Elternstammtische/Elternbefragungen, Teamberatungen und Einzelgespräche um das
    GTA für jedes Kind optimal zu gestalten
    - Absprachen mit dem Hort, um den Tagesablauf sinnvoll und altersgerecht zu gestalten

     

    Ganztagesangebote

    die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den
    Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

     

    Sachsen